Kiel – Zum heutigen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus hat Ministerpräsident Daniel Günther dazu aufgerufen, sich entschieden gegen Antisemitismus, Rassismus, Hetze und Hass einzusetzen.
„Es ist erschreckend, mit welcher Selbstverständlichkeit rechtsextremistische Parolen in Deutschland und Europa wieder hoffähig werden und rechtsextreme Parteien immer mehr Zuspruch bei Wählerinnen und Wählern erhalten“, sagte Günther heute (27. Januar) in Kiel.
Gerade am heutigen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus und 80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz müsse es heißen: Nie wieder! „Das Leid von Millionen Menschen, die grausam und systematisch ermordet wurden, darf nicht in Vergessenheit geraten. Wir müssen an jedem Tag des Jahres dafür sorgen, dass die Erinnerung an das dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte lebendig bleibt und niemals verblasst oder vergessen wird“, sagte der Ministerpräsident.
Günther zeigte sich erschüttert über eine jüngste Umfrage, der zufolge gut jeder zehnte junge Erwachsene in Deutschland noch nie etwas von den Begriffen Holocaust oder Schoa gehört habe. „Der heutige Gedenktag und die Erinnerung an die Befreiung von Auschwitz muss Mahnung an jede und jeden einzelnen von uns sein, wachsam zu bleiben und den Anfängen vehement und in aller Deutlichkeit entgegen zu treten.“