Foto: Arno Reimann
- Anzeige -

Eutin – „Die Ausbildung von Nachwuchskräften ist eine zentrale Investition in die Zukunft. Die Ausbildung möchte ich daher als unverzichtbare Lebensversicherung für unsere Verwaltung einordnen und Sie als Ausbilderinnen und Ausbilder beim Kreis Ostholstein steigern maßgeblich durch Ihre Ausbildungstätigkeit die Rendite aus dieser Lebensversicherungssumme. Nur durch diesen hohen persönlichen und qualifizierten Einsatz machen Sie unseren Kreis zukunftsfest. Sie geben der Ausbildung und dem Studium beim Kreis Ostholstein ein Gesicht“, Landrat Timo Gaarz.

Um das Engagement der Ausbilderinnen und Ausbilder beim Kreis Ostholstein zu würdigen und den Erfahrungsaustausch zu fördern, lud Landrat Timo Gaarz die Ausbildungsverantwortlichen beim Kreis Ostholstein erneut zur Vernetzung unter seiner Leitung ein. Die regelmäßigen Treffen der Ausbildungsverantwortlichen hatte der Landrat im vergangenen Jahr erstmals ins Leben gerufen. Sie bieten eine Plattform für den Austausch von Best Practices, die Erörterung aktueller Herausforderungen und die Entwicklung neuer Ideen für eine moderne Ausbildungsgestaltung in der Kreisverwaltung.

„Die Verantwortlichen im Ausbildungs- und Fortbildungsbereich leisten einen wesentlichen Beitrag, um dem Fachkräftemangel in der öffentlichen Verwaltung entgegenzuwirken. Ohne ihre Erfahrung, Motivation und Fachkompetenz wäre diese qualitativ hochwertige Ausbildung beim Kreis Ostholstein nicht möglich“, betont der Landrat. „Gut ausgebildete Fachkräfte sind das Fundament einer leistungsfähigen Verwaltung.“

Der Kreis Ostholstein bietet jährlich zahlreiche Ausbildungs- und Studienplätze für unterschiedliche Berufe an. Aktuell sucht der Kreis Ostholstein zum 1.8.2025 Auszubildende zu Verwaltungsfachangestellten, die Bewerbungsfrist endet am 11.3.2025. (PM Die Pressesprecherin des Kreises OH)