Am 3. Mai feiert Grömitz das Strandkorb-Opening - Foto: TS Grömitz/oH
- Anzeige -

Grömitz – Der Frühling ist da – und damit wird es Zeit, die Strandkorbsaison zu eröffnen. Am Sonnabend, 3. Mai, lädt der Verein der Strandkorbvermieter im Ostseebad Grömitz offiziell zum Strandkorb-Opening ein. Von 11 bis 16 Uhr wird der Bummel über die Promenade für die ganze Familie noch unterhaltsamer.

Im Mittelpunkt steht ein echtes Wahrzeichen der Ostseeküste: der Strandkorb. Er bietet nicht nur Schutz vor Wind und Sonne, sondern versprüht das Gefühl von Urlaub und Erholung und lädt zu entspannten Tagen am Meer ein. Ein absolutes Muss für alle Strandliebhaber. 

Die Strandkorbvermietungen haben sich besondere Aktionen und Spiele für diesen Tag überlegt – ob springen auf der Hüpfburg, Torwandschießen oder Strandkorb schnuppern, hier ist für jeden etwas dabei.

Musikalische Begleitung gibt es an diesem Tag auf der Kurpromenade vom Spielmannszug Oldenburg von 12 bis 14 Uhr und von der Band „Ten To Go“ von 13.30 Uhr bis 16 Uhr. Die Erlöse aus den Aktionen kommen den örtlichen Spendenpartnern der Strandkorbvermieter zugute.

Alle Gäste und Einheimische sind herzlich eingeladen, am 3. Mai zwischen 11 und 16 Uhr zum Strandkorb-Opening am Grömitzer Strand zu kommen und das Angebot der Strandkorbvermieter zu nutzen.

Strandkorbvermietungen, Spendenpartner und geplante Aktion

Strandkorbvermietung Marion, Maxis Handball HSG – 3 Stunden für 2 Stunden
Strandkorbvermietung Bastis Strandkörbe, Kinderhaus Grömitz – Hüpfburg
Strandkorbvermietung Seepferdchen, Zoo Arche Noah – Tombola
Strandkorbvermietung Seepferdchens Sonne, red corner – Sprühtattoos usw.
Strandkorbvermietung Glaser, die Tafel – Strandkorb schnuppern
Strandkorbvermietung Evers, Feuerwehr – Geschicklichkeitsspiele wie zum Beispiel Entenangeln
Strandkorbvermietung Rahn, Kinderkrebshilfe Lübeck – Torwandschießen
Strandkorbvermietung Schwardt, Jugendfeuerwehr Grömitz – rund um das Löschen

Die Standorte der Strandkorbvermieter sind unter www.groemitz.de/strandkorbvermieter zu finden.

(Quelle: Tourismus-Service Grömitz – Noemi Schmidt)