Keine Feuerwerkskörper in bestimmten Bereichen Oldenburgs

Oldenburg i. H. – Die Stadtverwaltung teilt mit, dass zur Abwehr von Brandgefahren an Silvester und Neujahr Feuerwerkskörper der Klasse II mit Flug- oder Steigwirkung (zum Beispiel Stabraketen, Batteriekästen mit einer Auswurfhöhe von über 30 m) in einem Umkreis von 200 m, sowie sonstige Feuerwerkskörper der Klasse II (zum Beispiel Knallkörper) in einem Umkreis von 50 m um besonders brandempfindliche Gebäude (unter anderem Gebäude mit Weichdächern zum Beispiel reet­gedeckte Gebäude oder Gebäude mit „Gründächern") in der Stadt Oldenburg in Holstein einschließlich ihrer Ortsteile Dannau, Klein Wessek, Lübbersdorf, Johannisdorf und Kröß nicht abgebrannt werden dürfen. Weiter ist das Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, sowie Kinder- und Altersheimen verboten.

Zuwiderhandlungen werden ordnungsrechtlich mit einer Geldbuße geahndet.

 

 

3,597FansGefällt mir

auch interessant

Verstärkte Kontrollen mit Schwerpunkten Geschwindigkeit und Aggressionsdelikte

Kiel - Die Landespolizei Schleswig-Holstein setzt in der kommenden Woche (7.4. bis zum 13.4.) einen Schwerpunkt bei der Überwachung von Geschwindigkeit und Aggressionsdelikten im...

Lkw beschädigt Bahnschranke