Eutin – Unterstützt von den drei Aktivregionen Schwentine-Holsteinische Schweiz, Wagrien-Fehmarn und Innere Lübecker Bucht sowie gefördert durch die EU (LEADER) wurde im Auftrag des Kreises Ostholstein landesweit erstmalig ein Ausgleichsflächenkonzept erstellt. Die Ergebnisse dieses Modellvorhabens werden nun in einer Abschlussveranstaltung (OH-AKTUELL berichtete) Vertretern der beteiligten Kommunen, Verbänden, Vereinen, politischen Gremien sowie allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern präsentiert – morgen (13.12.) um 15 Uhr im Ostholstein-Saal des Kreishauses in Eutin (Lübecker Straße 41).
auch interessant
Messer- und Waffenkontrolle am Hauptbahnhof Lübeck
Lübeck - Am Dienstagnachmittag (25.3.) nahmen Beamte der Bundespolizei, des 2. Polizeireviers Lübeck und des Kommunalen Ordnungsdienstes am Hauptbahnhof in Lübeck eine Schwerpunktkontrolle zum...