Foto: Arno Reimann
- Anzeige -

Schleswig-Holsteins Umweltminister Tobias Goldschmidt hat in Lübeck einen Förderbescheid in Höhe von 528.267,31 Euro an die Hansestadt Lübeck übergeben. Mit Hilfe dieser Landesförderung soll eine brachliegende Teilfläche der sogenannten Teerhofinsel an der Trave recycelt und damit für eine zukünftige Nutzung vorbereitet werden. Die Stadt Lübeck verfolgt mit diesem Vorhaben das Ziel innerstädtische Flächen für eine gewerbliche Nutzung bereitzustellen, ohne dafür neue Flächen und Bodenressourcen in Anspruch zu nehmen.

Umweltminister Goldschmidt lobte am Freitag (21.2.) die Hansestadt Lübeck für ihr nachhaltiges Flächenmanagement und den Umgang mit der Teerhofinsel: „Die Hansestadt Lübeck setzt mit diesem Vorhaben ein wichtiges Signal und schafft mit der Unterstützung des Landes neue Gewerbeflächen im innerstädtischen Bereich, ohne dabei neue Flächen zu versiegeln. Das ist gut für die Lübecker Wirtschaft, die Umwelt und das Klima.“

Im späten 19. bis Mitte des 20. Jahrhunderts war die sogenannte Teerhofinsel ein wichtiger Umschlagplatz für Teeröl. Anschließend wurde die Fläche sowohl zu Wohnzwecken, als auch durch kleinere Betriebe gewerblich genutzt. Seit 2018 liegt die Fläche brach.

Die Rückbauarbeiten des baufälligen Gebäudebestandes haben bereits im vergangenen Jahr begonnen und das Gesamtvorhaben soll im laufenden Jahr abgeschlossen werden.

„Das Vorhaben hier an der Trave ist ein super Beispiel dafür wie wir unsere Böden schützen, den Naturverbrauch minimieren und die Klimakrise bekämpfen können“, sagte Umweltminister Goldschmidt und betonte die Bedeutung des Flächenrecyclings: „Neben dem Bedarf nach zusätzlichen Flächen muss im Bereich der Stadtentwicklung auch immer darauf geachtet werden, dass sich unsere Städte nachhaltig und zukunftsorientiert entwickeln. Umso wichtiger ist es daher, vorhandene Flächenpotentiale zu identifizieren und vorgenutzte Flächen so aufzubereiten, dass diese effektiv wieder in den Flächenwirtschaftskreislauf integriert werden können“, so der Minister.