
Kröß – Die Spatenstiche waren nur symbolisch – im realen Leben muss der Bagger ‚ran: Im Oldenburger Ortsteil Kröß beginnen die Arbeiten für die Versorgung mit schnellem Internet. Bei bestem Frühlingswetter trafen sich jetzt Geschäftsleitung und Bauhandwerker zum offiziellen Start des Projekts.
„Wir freuen uns sehr, dass wir nun auch die Einwohnerinnen und Einwohner von Kröß an unser Glasfasernetz anschließen können“, sagte Oldenburgs Bürgermeister Jörg Saba, der auch Geschäftsführer der federführenden Stadtwerke Oldenburg ist.
Und Kenneth Clausen, Leiter für Vertrieb & Marketing, ergänzte: „Wir gehen heute davon aus, dass die erforderlichen Arbeiten bis zum Ende dieses Jahres abgeschlossen sind und sämtliche Kundinnen und Kunden die Vorteile unseres hochmodernen Glasfasernetzes genießen können.“
Etwa 120 Häuser gibt es in Kröß. Volker Scheiwe als für den örtlichen Vertrieb zuständiger Mitarbeiter geht nach den guten Erfahrungen der vergangenen Wochen davon aus, dass sich ein Großteil der Hauseigentümer für einen Anschluss entscheiden wird: „Es ist mittlerweile eine bekannte Tatsache, dass ein Glasfaserhausanschluss nicht nur etwas für die jüngere Generation und Berufstätige ist, sondern auch für Senioren immer größere Bedeutung erlangt. Ich denke da nur an die ärztliche Versorgung oder den Umgang mit Behörden.“
Eines ist für Interessenten besonders wichtig: Der Anschluss an das Glasfasernetz ist für schnell Entschlossene bis einschließlich April kostenfrei. Sobald der letzte Bagger oder an der Aktion beteiligte Handwerker die Ortschaft verlassen haben, wird die übliche Anschlussgebühr von 800 Euro pro Haushalt fällig. Interessierte können sich auch gerne telefonisch unter 04361–6590020 informieren oder direkt in der Kuhtorstraße 20 in Oldenburg i.H. für ein persönliches Beratungsgespräch vorbeikommen.
Zur Erinnerung: Das Internet der Stadtwerke Oldenburg bietet standardmäßig eine Übertragungsrate von 200 Mbit/s Down- und Upload, bei Bedarf sind aber auch bis zu 1.000 Mbit/s Down- und Upload möglich. Wer möchte, kann nicht nur mit Highspeed im Internet surfen, sondern auch seine TV-Gerät oder sein Telefon über Glasfaser betreiben.
(Quelle: Stadtwerke Oldenburg in Holstein GmbH – i. A. Maike Heinrich)