Grömitz – Im Rahmen der Betriebsversammlung des Tourismus-Service Grömitz am 30. Januar wurde eine Bilanz der vergangenen Monate gezogen. Betriebsleiter Manfred Wohnrade hob hervor, dass insbesondere die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Kommunalpolitik und dem Bürgermeister sowie die gute interne Kommunikation wesentliche Faktoren für den erfolgreichen Kurs sind. Durch eine offene und respektvolle Zusammenarbeit innerhalb der Abteilungen wird eigenverantwortliches Arbeiten gefördert, was zu einer positiven Arbeitsatmosphäre beiträgt.
Besonders erfreulich ist die Übernahme von zwei Auszubildenden, die ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und nun fester Bestandteil des Teams sind. Zudem verläuft die Zusammenarbeit mit der Bauhofleitung und der neuen Veranstaltungskolonne reibungslos. Ebenso wird die angenehme Atmosphäre im Yachthafen, insbesondere das gute Miteinander zwischen der Hafenmeisterei und den Liegeplatzinhabern, hervorgehoben.
„Ich bin stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben, und freue mich auf die Herausforderungen, die vor uns liegen. Unser Team und die enge Zusammenarbeit mit der Kommune und Leistungsträgern sind die Grundlage unseres Erfolgs. Wir sind auf einem guten Weg, um Grömitz als führenden Tourismusstandort weiterzuentwickeln“, so Manfred Wohnrade, Betriebsleiter des Tourismus-Service Grömitz.
Ein wichtiger Punkt der Versammlung war die Zukunftssicherung bestehender Liegenschaften und die Realisierung neuer Projekte. So wurde der Betrieb des Campingplatzes Sonnenland um weitere zehn Jahre verlängert. Auch die „Grömitzer Welle“ bleibt ein zentrales Element der touristischen Infrastruktur. Neben der jährlichen Revision wird fortlaufend investiert, um die Attraktivität des Bades auf dem neuesten Stand zu halten.
Ein besonders ambitioniertes Vorhaben ist der Bau der Dünenwelten, die voraussichtlich zur Saison 2026 eröffnet werden sollen. Die Dünenwelten werden eine Spielewelt, Gastronomie, einen Eventraum sowie eine Bowlingbahn umfassen.
Zudem wird im April der Beachclub SO[U]L im Dünenpark eröffnen. Ein neuer Reisemobilstellplatz mit 29 Plätzen am Lensterstrand soll noch in diesem Jahr in Betrieb gehen. Dieser Stellplatz wird ohne Personal betrieben. Parallel werden die Maßnahmen des Ortsentwicklungskonzepts weiter umgesetzt. Auch das Projekt zum Bau von Mitarbeiterwohnungen zusammen mit der Gemeinde befindet sich derzeit in Planung.
Ein weiteres Thema der Betriebsversammlung war das geplante Hotelprojekt am Yachthafen, das sich auf einem guten Weg befindet.
Zum Abschluss der Versammlung dankte der Betriebsrat dem gesamten Team für die vertrauensvolle Zusammenarbeit der letzten Jahre und betonte den aktuellen Fokus auf die Förderung gesunder Arbeitsbedingungen. Der Betriebsrat steht jederzeit für Vorschläge und Anregungen zur Verbesserung des Arbeitsumfeldes zur Verfügung.
Mit diesen positiven Entwicklungen und zukunftsweisenden Projekten sieht der Tourismus-Service Grömitz optimistisch in die kommenden Jahre und setzt weiterhin auf eine erfolgreiche Entwicklung des Tourismusstandorts Grömitz.