RKI-Hinweis zur Interpretation der Corona-Fallzahlen

Leichter Anstieg der Sieben-Tage-Inzidenzwerte in Schleswig-Holstein, Ostholstein und Lübeck

Ostholstein – Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat auf einer seiner Internet-Seiten nachstehenden Hinweis zu den Infektionszahlen mit dem Corona-Virus veröffentlicht: „Rund um die Osterfeiertage ist bei der Interpretation der Fallzahlen zu beachten, dass zum einen meist weniger Personen einen Arzt aufsuchen, dadurch werden weniger Proben genommen und weniger Laboruntersuchungen durchgeführt. Dies führt dazu, dass weniger Erregernachweise an die zuständigen Gesundheitsämter gemeldet werden. Zum anderen kann es sein, dass nicht alle Gesundheitsämter und zuständigen Landesbehörden an allen Tagen an das RKI übermitteln.“ Aus diesem Grund veröffentlichen wir heute – am Ostermontag – nur eine Kurzfassung der RKI-Informationen: 8.497 Neuinfektionen wurden heute registriert – 1375 weniger als vor einer Woche. Der Sieben-Tage-Inzidenz-Wert ist bundesweit leicht auf 128,0 gestiegen. Schleswig-Holstein 67,7; Ostholstein 47,9; Lübeck 61,0. – Hamburg 142,6; Bremen 119,8; Niedersachsen 101,3; Mecklenburg-Vorpommern

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

3,597FansGefällt mir

auch interessant

Verstärkte Kontrollen mit Schwerpunkten Geschwindigkeit und Aggressionsdelikte

Kiel - Die Landespolizei Schleswig-Holstein setzt in der kommenden Woche (7.4. bis zum 13.4.) einen Schwerpunkt bei der Überwachung von Geschwindigkeit und Aggressionsdelikten im...

Lkw beschädigt Bahnschranke